


Was ist die Verfasste Studierendenschaft?
Die verfasste Studierendenschaft der DHBW wird auf zentraler Ebene durch den Allgemeinen Studierenden-Ausschuss (Abkürzung: „AStA“) und dem Studierenden-Parlament (Abkürzung: „StuPa“) vertreten. Der AStA ist das Exekutivorgan und repräsentiert die Verfasste Studierendenschaft der DHBW nach außen. Nach dem Landeshochschulgesetz (LHG) bilden alle immatrikulierten Studierende einer Hochschule die Verfasste Studierendenschaft dieser Hochschule. Die Verfasste Studierendenschaft der DHBW umfasst damit rund 34.000 Studierende.

Organigram
Die Studierendenvertretung der DHBW wurde gemäß § 65a LHG neu strukturiert, um eure Interessen effektiver zu vertreten.
Regional wird die StuV durch Wahlversammlungen gewählt. Der StuV-Vorsitz koordiniert die Arbeit, ernennt Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber und steuert Referate und Projekte. Auch die Kurssprecherinnen und Kurssprecher sind direkt eingebunden.
Überregional übernimmt das Studierendenparlament (StuPa) gemäß § 65 Absatz 2 LHG die zentrale Steuerung. Es wählt den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) gemäß § 65 Absatz 3 LHG, der zehn Mitglieder und einen Vorsitz umfasst, Referate vergibt und DH-weite Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber ernennt.
Diese Struktur stärkt eure Mitbestimmung und sichert eine transparente Vertretung. Habt ihr Fragen oder wollt euch engagieren? Meldet euch bei uns